Reisedetails - Abenteuer Nordspitzbergen

Diese Expeditions-Seereise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Imposante Gletscher und glitzernde Fjorde wechseln sich ab mit riesigen Meereisflächen. Immer wieder haben Sie die Möglichkeit, Eisbären, Wale und Seevögel aus nächster Nähe zu beobachten. Die speziell ausgestatteten Expeditionsschiffe bieten höchsten Komfort und spannende Vorträge von erfahrenen Reiseleitern über das Leben in der Arktis.

Ab € 7.445,- pro Person (bei Vierbettbelegung)/ ab € 8.330,- pro Person (in der Doppelkabine) 
Schiffe: HONDIUS, PLANCIUS, ORTELIUS

Deutschsprachig-unterstütze Reisen: Abfahrten 05.06. – 17.06.2025, 12.06. – 24.06.2025, 19.06. – 01.07.2025

NEU als Gruppenreise: Abfahrt 20.06.-02.07.2025 inkl. deutschsprachiger Reiseleitung ab/bis Oslo (min. 6 Teilnehmer)

*Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. auf ausgewählte Abfahrten bis 28.02.2025!

Leistungen
  • Linienflüge mit SAS ab/bis Deutschland nach Oslo/Longyearbyen und zurück in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • 2 Übernachtungen/Frühstück in Oslo lt. Reiseverlauf
  • Ca. 2-stündige Schiffsfahrt auf dem Oslofjord ab/bis Oslo
  • Transfers zum/vom Flughafen in Oslo
  • Vorprogramm Longyearbyen lt. Ausschreibung inkl. 3 Übernachtungen/Frühstück in Longyearbyen*
  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rund um das Schiffsprogramm
  • AECO Gebühren und staatlichen Steuern
  • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Abfahrten 2025
Aktion Reisetermine Schiff
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 30. Mai - 11. Juni 2025 Plancius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 05. Juni - 17. Juni 2025 Hondius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 06. Juni - 18. Juni 2025 Plancius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 08. Juni - 20. Juni 2025 Ortelius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 12. Juni - 24. Juni 2025 Hondius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 15. Juni - 27. Juni 2025 Ortelius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 19. Juni - 01. Juli 2025 Hondius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 20. Juni - 02. Juli 2025 Plancius (auch als Gruppenreise verfügbar)
  • *Hinweis Vorprogramm Longyearbyen: Die Reihenfolge der inkludierten Aktivitäten kann je nach Verfügbarkeit variieren.

  • Tag 1 Anreise nach Oslo

    Anreise nach Oslo und Transfer zu Ihrem Hotel. Am Nachmittag können Sie bei einer Rundfahrt auf dem Oslofjord die Stadt von der Wasserseite entdecken (Dauer des Ausflugs: ca. 2 Stunden). Übernachtung in Oslo.

  • Tag 2 Oslo und Flug nach Longyearbyen

    Transfer zum Flughafen und Flug nach Longyearbyen. Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt. Den Abend verbringen Sie im „Camp Barentz“, wo Sie bei einem Abendessen mehr über den König der Arktis, den Eisbären, erfahren. Den Abend lassen Sie am Lagerfeuer ausklingen, bis es zurück zu Ihrer Unterkunft geht (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.

    Folgender Reiseverlauf für die Gruppenreise am 20.06.2025:
    Transfer zum Flughafen und Flug nach Longyearbyen. Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt. Übernachtung in Longyearbyen.

  • Tag 3 Longyearbyen

    Heute lernen Sie die Umgebung Longyearbyens auf einer geführten Wanderung kennen. Am Ende des Tals, in dem Longyearbyen liegt, gibt es zwei Gletscher: Larsbreen und Longyearbreen. Im Laufe von Tausenden und Abertausenden von Jahren hat Longyearbreen die Gebirgsschichten erodiert und Steine und Kies herausgeschoben, um eine große Moräne zu bilden. Hier kann man 40-60 Millionen Jahre alte Fossilien finden (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.

    Folgender Reiseverlauf für die Gruppenreise am 20.06.2025:
    Viele verbinden Hundeschlittenfahrten mit Winter und eisigen Temperaturen – aber die Hunde brauchen auch in den Sommermonaten Bewegung! Mit speziell angefertigten Hundeschlitten auf Rädern geht es raus in die Natur. Ihr Reiseleiter fährt den ersten Wagen und bietet Platz für diejenigen, die nicht selbst fahren möchten. Unterwegs erzählt er über das Leben in der Hocharktis und die Rolle der Polarhunde und ihre Lebensweise (Dauer des Ausflugs: ca. 4 Stunden, inkl. Mittagessen). Übernachtung in Longyearbyen. Den Abend verbringen Sie im „Camp Barentz“, wo Sie bei einem Abendessen mehr über den König der Arktis, den Eisbären, erfahren. Den Abend lassen Sie am Lagerfeuer ausklingen, bis es zurück zu Ihrer Unterkunft geht (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.

  • Tag 4 Longyearbyen

    Viele verbinden Hundeschlittenfahrten mit Winter und eisigen Temperaturen – aber die Hunde brauchen auch in den Sommermonaten Bewegung! Mit speziell angefertigten Hundeschlitten auf Rädern geht es raus in die Natur. Ihr Reiseleiter fährt den ersten Wagen und bietet Platz für diejenigen, die nicht selbst fahren möchten. Unterwegs erzählt er über das Leben in der Hocharktis und die Rolle der Polarhunde und ihre Lebensweise (Dauer des Ausflugs: ca. 4 Stunden, inkl. Mittagessen). Übernachtung in Longyearbyen.

    Folgender Reiseverlauf für die Gruppenreise am 20.06.2025:
    Heute besuchen wir „Mine 3“, eines der bekanntesten Bergwerke in Longyearbyen. Ein Besuch in der Kohlemine bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte des Bergbaus in Longyearbyen einzutauchen. Sie erfahren, welchen Herausforderungen die Bergleute ausgesetzt waren, unter welch harten Bedingungen sie arbeiteten und wie sie zum Aufbau der Gesellschaft beitrugen. Die Fahrt in die Kohlemine ist ein spannendes Erlebnis, bei dem Sie sich durch die engen Stollen bewegen und die Realität der Bergleute hautnah miterleben. 

  • Tag 5 Longyearbyen

    Genießen Sie den Komfort und die Effizienz einer geführten Tour mit Elektrofahrrädern. Auf dieser Tour sehen Sie viele der Sehenswürdigkeiten von Longyearbyen und kommen dabei der Natur ganz nah (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Am Nachmittag geht es zur Einschiffung an den Hafen von Longyearbyen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.

    Folgender Reiseverlauf für die Gruppenreise am 20.06.2025: 
    Am Nachmittag geht es zur Einschiffung an den Hafen von Longyearbyen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.

  • Tag 6-11 Nordspitzbergen

    Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Unsere Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan. Orte, die Sie besuchen könnten:

    Raudfjord: Der Raudfjord befindet sich an der Nordküste Spitzbergens. Es ist ein weiter Fjord, voll mit Gletschern und wird gelegentlich auch von Ringel- und Bartrobben besucht. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Nistmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen.

    Monaco Glacier: Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord und nähern uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.

    Hinlopen Höhepunkte: In guten Bedingungen fahren wir in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet der Lomfjordshalvøya, sehen wir uns die Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dickschnabellummen an. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. Wenn das Eis die Einfahrt in die Hinlopen Strasse verhindert sollte, werde wir eine alternative Route einschlagen.

    Sieben Inseln: Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom Nordpol entfernt. Eisbären befinden sich in dieser Region, so dass das Schiff auch eine Zeitlang im Packeis parken kann, bevor wir wieder nach Westen fahren.

    Über dem Kontinentalschelf: Während wir unsere Route nach Westen zurückverfolgen, versuchen wir weiterhin Eisbären und schwer zu entdeckende Grönlandwale zu sichten. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen fahren wir an den Rand des Kontinentalschelfs. Hier ist das Jagdgebiet von Finnwalen im Sommer - in den Auftriebszonen kommt kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe des Meeres an die Oberfläche. Am Ausgang des Kongsfjords haben wir gute Chancen Zwergwale zu sehen.

    Forlandsundet, St. Johns Fjord, oder Alkhornet: Walrosse ruhen sich zeitweise im Forlandsund aus, diesen wollen wir einen Besuch abstatten. Alternativ fahren wir in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjorden und landen am Alkhornet an. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach abgestürzten Eiern und Küken, Rentiere grasen die spärliche Vegetation.

  • Tag 12 Longyearbyen und Flug nach Oslo

    Heute erreichen wir Longyearbyen und es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Am Nachmittag Flug nach Oslo. Transfer zum Hotel und Übernachtung in Oslo.

  • Tag 13 Abreise nach Deutschland

    Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

  • Hinweis Gruppengröße Abfahrt 20.06.2025: Mindestens 6 Personen

    Hinweis Bordsprache/Vorprogramm: Abfahrt 05.06., 12.06. und 19.06.2025: englischsprachiges Expeditionsteam an Bord, zusätzlich eine deutschsprachige Reisebegleitung an Bord, alle übrigen Termine mit rein englischsprachigem Expeditionsteam. Das Vorprogramm in Longyearbyen ist englisch-/deutschsprachig, eine deutschsprachige Reiseleitung kann nicht garantiert werden.

    Hinweis zum Reiseverlauf der Seereise: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unseres Schiffs ist 10,5 Knoten.

    Hinweis zur körperlichen Fitness: Sie sollten über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen und in der Lage sein, mehrere Stunden am Tag zu laufen. Obwohl die Expeditionen auf dem Schiff stattfinden, können sie körperlich anstrengend sein. Sie können auf dem Schiff bleiben, wenn Sie es vorziehen, aber Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechtem Wetter sicher auf dem Schiff zu bewegen. Wenn Sie an den Anlandungen teilnehmen möchten, müssen Sie in der Lage sein, in die Zodiacs ein- und auszusteigen. Auch die Bedingungen an Land können felsig, uneben und rutschig sein, und wir werden uns in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu modernen medizinischen Einrichtungen aufhalten.

    Nicht im Reisepreis inkludiert: Transfers zum / vom Hotel & Schiff in Longyearbyen (vor Ort zahlbar), Pass- und Visakosten, Ein- und Abreisesteuern, Mahlzeiten an Land, Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen), Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten, Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).

    Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.

Spezialpreise gültig bis 28.02.2025 für Gruppenreise am 20.06.2025

Preise pro Person in €

Kabinenkat. Vierbett Dreibett Twin Twin Twin Del. Superior Junior Suite Grand Suite
Sicht Bullauge Bullauge Bullauge Fenster Fenster Fenster Fenster Balkon
Deck Deck 3 Deck 3 Deck 3 Deck 4 Deck 6 Deck 6 Deck 7 Deck 7
Doppelbelegung - - 8.120,- 8.570,- 8.920,- 9.770,- 10.770,- 11.420,-
Einzelbelegung 7.315,- 8.265,- 12.595,- 13.360,- 13.955,- 15.400,- 17.100,- 18.205,-
Doppelbelegung 7.445,-*² 8.395,-*² 8.330,- 8.780,- 9.130,- 9.980,- 10.980,- 11.630,-
Einzelbelegung - - 12.725,- 13.490,- 14.085,- 15.530,- 17.230,- 18.335,-
*Eiszeit Rabatt: Der Rabatt wird bei Buchung abgezogen. Nicht anwendbar auf Gruppenreise Abenteuer Nordspitzbergen mit Abfahrt 20.06.2025. *² Vierbett- bzw. Dreibettbelegung Deckplan und Kabinenübersicht der ORTELIUS erhalten Sie auf Anfrage. Alle Preise vorbehaltlich Verfügbarkeit der Buchungsklassen bei den Flügen, sowie Zimmerkategorien in den Unterkünften.
Jetzt anfragen

Decksplan

Decksplan Hondius
  • Kat. 8: Grand Suite mit Balkon
  • Kat. 7: Junior Suite
  • Kat. 6: Superior-Außenkabine
  • Kat. 5: Twin-Deluxe-Außenkabine
  • Kat. 4: Twin-Außenkabine mit Fenster
  • Kat. 3: Twin-Außenkabine mit Bullauge
  • Kat. 2: Dreibett-Außenkabine
  • Kat. 1: Vierbett-Außenkabine
  • 8 Grand Suite mit eigenem Balkon
    Kabinennummer

    701, 702, 703, 704, 705, 706

    Größe ca. 27 m2, eigener Balkon

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), ein doppeltes Fenster, privater Balkon

    Deck: Deck 7

  • 7 Junior-Suite
    Kabinennummer

    707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714

    Größe ca. 19-20 m2

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), ein doppeltes Fenster

    Deck: Deck 7

  • 6 Superior-Außenkabine
    Kabinennummer

    601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608

    Größe ca. 20-21 m2

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Fenster

    Deck: Deck 6

  • 5 Twin Deluxe-Außenkabine
    Kabinennummer

    609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619

    Größe ca. 19-21 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Fenster

    Deck: Deck 6

  • 4 Twin-Außenkabine Fenster
    Kabinennummer

    401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414

    Größe ca. 12-14 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), Fenster, teilweise eingeschränkte Sicht

    Deck: Deck 4

  • 3 Twin Außenkabine Bullaugen
    Kabinennummer

    302, 304, 306, 308, 310, 312, 313, 315, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 335, 337

    Größe ca. 13-16 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3

  • 2 Dreibett-Außenkabine
    Kabinennummer

    309, 311

    Größe ca. 16 m2

    Ausstattung Drei Einzelbetten, davon ein wegklappbares oberes Bett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3

  • 1 Vierbett-Außenkabine
    Kabinennummer

    301, 303, 305, 307

    Größe 16 m2

    Ausstattung Vier Einzelbetten, davon zwei wegklappbare Betten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3