Anreise per Flugzeug nach Kopenhagen. Übernachtung in Kopenhagen.
Reisedetails - Naturwunder Grönland
Majestätische Eisberge in tiefblauen Fjorden werden Sie ebenso faszinieren wie die einzigartige Kultur der Inuit. Diese Reise führt in die farbenfrohen Landschaften Südgrönlands und den abgelegenen Osten des Landes mit seiner beeindruckenden Bergwelt.
Ab € 7.395,- pro Person (Vierbettbelegung)/ ab € 8.825,- pro Person (Doppelbelegung)
Schiff: PLANCIUS
*EISZEIT-RABATT: Sparen Sie € 500,- pro Person bis 28.02.2025!
- Linienflug mit SAS ab Deutschland nach Kopenhagen in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
- Charterflug von Kopenhagen nach Narsarsuaq
- Direktflug mit Icelandair (Buchungsklassen S,W,L) von Keflavik nach Deutschland in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
- Sammeltransfer und Gepäckabfertigung zwischen dem Flughafen und dem Hafen Narsarsuaq
- 1 Übernachtung/Frühstück im 3*-Hotel in Kopenhagen
- 3 Übernachtungen/Frühstück im 3*-Hotel in Reykjavik lt. Reiseverlauf
- Transfers in Island lt. Ausschreibung
- Geführte Tour in den Lavatunnel inkl. Transfer von/bis Reykjavik
- Sky-Lagoon Pure Pass inkl. Transfer
- Ganztägiger Busausflug „Golden Circle“ (Kleingruppe)
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rund um das Schiffsprogramm
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Aktion | Reisetermine | Schiff |
---|---|---|
- | 01. - 14. September 2025 | Plancius |
-
Tag 1 Kopenhagen
-
Tag 2 Kopenhagen und Flug nach Narsarsuaq
Charterflug nach Narsarsuaq. Einschiffung und Besuch der Wikingerruinen in Bratthalid.
-
Tag 3 Uunartoq
Heute erreichen wir Lichtenau, ein hübsches, wenn auch fast verlassenes grönländisches Dorf, in dem die Herrnhuter im 18. Jahrhundert eine Mission hatten und in dem noch einige ihrer großen Gebäude im deutschen Stil erhalten sind. Anschließend versuchen wir nach Uunartoq zu gelangen, wo wir in einer großen, von Eisbergen umgebenen heißen Quelle baden können. Zudem befinden sich hier die Überreste eines nordischen Gehöfts.
-
Tag 4 Prins Christian Sund
Durch den Prins Christian Sund geht es in östlicher Richtung von über 1.000 Meter hohen Bergen umgeben. Wir werden versuchen, in dem kleinen Dorf Augpilaqtoq anzulanden, wo wir noch einige Jäger aus der Gegend treffen können. Alternativ können wir auch in Svaerdfiskens Havn anlanden.
-
Tag 5 Seetag
Wir segeln mit dem Ostgrönlandstrom nach Norden und steuern den Igutsait-Fjord oder den Napassorsuaq-Fjord an. Beide weisen Gletscherfronten und kleine Eisberge auf, wo einst eine isolierte Eisbärenpopulation auf Robbenjagd war.
-
Tag 6 Ostgrönland
Heute landen wir in Tingmiarmit an und sehen eine verlassene grönländische Siedlung und Überreste von Thule-Häusern an der Nordseite der Insel. Tief im Tingmiarmiut-Fjord befinden wir uns wieder in dem Gebiet, in dem Eisbären zwischen dem treibenden Gletschereis Robben jagen.
-
Tag 7 Skjoldungen
Anschließend besuchen wir Skjoldungen, einen der spektakulärsten Fjorde Südostgrönlands. Unser Ziel ist Qornoq, wo wir Häuser aus der Thule-Kultur besichtigen. Anschließend besuchen wir Mariedal und ein schönes Tal, in dem die Grönländer im Herbst Beeren sammelten.
-
Tag 8 Umivik
Wir segeln zur heutigen Anlandung in Umivik, wo der Entdecker Fridtjof Nansen das grönländische Inlandeis bestieg. Hier können Sie vielleicht sogar ein kurzes Stück auf seinen Spuren wandern.
-
Tag 9-10 Dänemarkstraße
Die Fahrt durch die Dänemarkstraße auf dem Weg nach Island kann rau sein. Verbringen Sie aber auf jeden Fall einige Zeit an Deck, um nach wandernden Walen, Seevögeln und der magischen Lichtershow der Polarlichter Ausschau zu halten.
-
Tag 11 Keflavik und Transfer nach Reykjavik
Ankunft in Keflavik und nach einem letzten Frühstück an Bord geht es per Transfer zu Ihrem Hotel in Reykjavik. Am Nachmittag steht ein entspannender Besuch in der Sky Lagoon (Thermalbad) auf dem Programm (Dauer des Ausflugs: individuell). Übernachtung in Reykjavik.
-
Tag 12 Reykjavik und Golden Circle
Fahrt ins weltberühmte Geysirgebiet mit dem aktiven Geysir Strokkur und den heißen Quellen. Außerdem wird der Wasserfall Gullfoss besucht, der 70 m tief in eine Schlucht fällt und als schönster Wasserfall Islands gilt. Besuch des Nationalparks und der ehemaligen Parlamentsstätte Thingvellir sowie des Heißquellengebiets Nesjavellir (Dauer des Ausflugs: Ca. 8 Stunden). Übernachtung in Reykjavik.
-
Tag 13 Reykjavik und Lavatunnel
Heute geht es in einen der längsten Lavatunnel Islands. Bestaunen Sie beeindruckende Farbspiele im Gestein, verursacht durch Mineralien, die bei der Entstehung des Tunnels vor mehr als 5.000 Jahren aus der Erde austraten (Dauer des Ausflugs: Ca. 3 Stunden). Übernachtung in Reykjavik.
-
Tag 14 Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
-
Hinweis Bordsprache: Abfahrt 01.09.2025: deutsch-englischsprachiges Expeditionsteam an Bord, alle übrigen Termine mit rein englischsprachigem Expeditionsteam
Hinweis zum Reiseverlauf der Seereise: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unser Schiff ist 10,5 Knoten.
Hinweis zur körperlichen Fitness: Sie sollten über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen und in der Lage sein, mehrere Stunden am Tag zu laufen. Obwohl die Expeditionen auf dem Schiff stattfinden, können sie körperlich anstrengend sein. Sie können auf dem Schiff bleiben, wenn Sie es vorziehen, aber Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechtem Wetter sicher auf dem Schiff zu bewegen. Wenn Sie an den Anlandungen teilnehmen möchten, müssen Sie in der Lage sein, in die Zodiacs ein- und auszusteigen. Auch die Bedingungen an Land können felsig, uneben und rutschig sein, und wir werden uns in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu modernen medizinischen Einrichtungen aufhalten.
Nicht im Reisepreis inkludiert: Flughafentransfers in Kopenhagen (vor Ort zahlbar), Pass- und Visakosten, Ein- und Abreisesteuern, Mahlzeiten an Land, Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen), Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten, Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.