Reisedetails - Spitzbergen Intensiv

Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt Spitzbergens und lassen Sie sich von majestätischen Gletschern und der einzigartigen Tierwelt in den Bann ziehen. Begegnen Sie Eisbären, Walrossen und Robben in ihrem natürlichen Lebensraum, während die faszinierende Eiskulisse an Ihnen vorbeizieht. Die speziell ausgestatteten Expeditionsschiffe bieten höchsten Komfort und spannende Vorträge von erfahrenen Reiseleitern über das Leben in der Arktis.

Ab € 8.695,- pro Person (bei Vierbettbelegung)/ ab € 10.380,- pro Person (in der Doppelkabine) 
Schiffe: HONDIUS, PLANCIUS, ORTELIUS

Bilinguale Abfahrt (deutsch-englischsprachiges Expeditionsteam): 06.07.-20.07.2025

*EISZEIT-RABATT: Sparen Sie € 500,- pro Person auf folgende Abfahrten:
27.06.-11.07.2025 (Schiff: PLANCIUS) & 29.06.-13.07.2025 (Schiff: ORTELIUS)

Leistungen
  • Linienflüge mit SAS ab/bis Deutschland nach Oslo/Longyearbyen und zurück in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • 2 Übernachtungen/Frühstück in Oslo lt. Reiseverlauf
  • Ca. 2-stündige Schiffsfahrt auf dem Oslofjord ab/bis Oslo
  • Transfers zum/vom Flughafen in Oslo
  • Vorprogramm Longyearbyen lt. Ausschreibung inkl. 3 Übernachtungen/Frühstück in Longyearbyen*
  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rund um das Schiffsprogramm
  • AECO Gebühren und staatlichen Steuern
  • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Abfahrten 2025
Aktion Reisetermine Schiff
- 26. Juni - 10. Juli 2025 Hondius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 27. Juni - 11. Juli 2025 Plancius
Eiszeit-Rabatt: € 500,- p. P. 29. Juni - 13. Juli 2025 Ortelius
- 05. Juli - 19. Juli 2025 Hondius (AUSGEBUCHT)
- 06. Juli - 20. Juli 2025 Plancius
- 08. Juli - 22. Juli 2025 Ortelius
- 14. Juli - 28. Juli 2025 Hondius (AUSGEBUCHT)
- 17. Juli - 31. Juli 2025 Ortelius
- 22. Juli - 05. August 2025 Plancius
- 26. Juli - 09. August 2025 Ortelius
- 01. August - 15. August 2025 Hondius (AUSGEBUCHT)
- 10. August - 24. August 2025 Hondius
  • *Hinweis Vorprogramm Longyearbyen: Die Reihenfolge der inkludierten Aktivitäten kann je nach Verfügbarkeit variieren.

  • Tag 1 Anreise nach Oslo

    Anreise nach Oslo und Transfer zu Ihrem Hotel. Am Nachmittag können Sie bei einer Rundfahrt auf dem Oslofjord die Stadt von der Wasserseite entdecken (Dauer des Ausflugs: ca. 2 Stunden). Übernachtung in Oslo.

  • Tag 2 Oslo und Flug nach Longyearbyen

    Transfer zum Flughafen und Flug nach Longyearbyen. Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt. Den Abend verbringen Sie im „Camp Barentz“, wo Sie bei einem Abendessen mehr über den König der Arktis, den Eisbären, erfahren. Den Abend lassen Sie am Lagerfeuer ausklingen, bis es zurück zu Ihrer Unterkunft geht (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.

  • Tag 3 Longyearbyen

    Heute lernen Sie die Umgebung Longyearbyens auf einer geführten Wanderung kennen. Am Ende des Tals, in dem Longyearbyen liegt, gibt es zwei Gletscher: Larsbreen und Longyearbreen. Im Laufe von Tausenden und Abertausenden von Jahren hat Longyearbreen die Gebirgsschichten erodiert und Steine und Kies herausgeschoben, um eine große Moräne zu bilden. Hier kann man 40-60 Millionen Jahre alte Fossilien finden (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.

  • Tag 4 Longyearbyen

    Viele verbinden Hundeschlittenfahrten mit Winter und eisigen Temperaturen – aber die Hunde brauchen auch in den Sommermonaten Bewegung! Mit speziell angefertigten Hundeschlitten auf Rädern geht es raus in die Natur. Ihr Reiseleiter fährt den ersten Wagen und bietet Platz für diejenigen, die nicht selbst fahren möchten. Unterwegs erzählt er über das Leben in der Hocharktis und die Rolle der Polarhunde und ihre Lebensweise (Dauer des Ausflugs: ca. 4 Stunden, inkl. Mittagessen). Übernachtung in Longyearbyen.

  • Tag 5 Longyearbyen

    Genießen Sie den Komfort und die Effizienz einer geführten Tour mit Elektrofahrrädern. Auf dieser Tour sehen Sie viele der Sehenswürdigkeiten von Longyearbyen und kommen dabei der Natur ganz nah (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Am Nachmittag geht es zur Einschiffung an den Hafen von Longyearbyen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.

  • Tag 6 Krossfjord

    In Richtung Norden an der Westküste entlangfahrend, erreichen wir am Morgen den Krossfjord. Hier können wir einen Ausflug mit den Zodiacs zur hoch aufragenden blau-weißen Gletscherfront des 14.-July-Gletschers machen. Auf den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers blühen Blumen, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen nisten am Kliff. Hier bestehen gute Chancen einen Polarfuchs zu entdecken, der nach abgestürzten Küken sucht. Im Wasser könnte eine Bartrobbe schwimmen. Am Nachmittag fahren wir nach Ny Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Erde. Einst ein Bergarbeiterdorf, das auch die nördlichste Eisenbahn der Welt unterhielt - man kann immer noch ihre Schienen sehen - ist Ny Ålesund heute ein Forschungszentrum. In der Nähe der Siedlung befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Wer sich für die Geschichte der Eroberung der Arktis interessiert, sollte den Ankermast der Luftschiffe Norge (1926) und Italia (1928), benutzt von den Polarforschern Amundsen und Nobile, ansehen.

  • Tag 7 Monaco Gletscher

    Abhängig von den vorherrschenden Wetterbedingungen fahren wir in den Liefdefjord und werden uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers nähern. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.

  • Tag 8-9 Die Sieben Inseln

    Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland auf den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Eisbären und Walrosse bewohnen diese einsame und unwirtliche Landschaft. Während des Tages werden wir im Packeis umherkreuzen und nach Tieren Ausschau halten.

  • Tag 10 Hinlopenstraße

    Heute fahren wir in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Wie beim Liefdefjord können wir auch eine alternative Strecke nach an der Westküste Spitzbergens nehmen, wenn Eis die Einfahrt in die Hinlopen Strasse verhindert. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet der Lomfjordshalvøya, sehen wir uns die Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dichschnabellummen an.

    An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. In der Nähe von Torrelneset können wir die Polarwüste Nordaustlands hautnah erleben. Dieser Platz befindet sich neben der drittgrößten Eiskappe der Welt. Walrosse könnten während einer Küstenwanderung über Strandwälle der Gegend gesichtet werden.

  • Tag 11 Barentsøya

    Der Plan ist, im Freemansund an Land zu gehen, obwohl Eisbären dies manchmal unmöglich machen. Mögliche Stopps auf Barentsøya sind Sundneset (für eine alte Trapperhütte), Kapp Waldburg (für seine Dreizehenmöwenkolonie) und Rindedalen (für einen Tundraspaziergang). Wir haben ebenfalls die Möglichkeit nach Süden zur Diskobukta zu fahren, obwohl Kapp Lee unser präferiertes Ziel ist. Bei Kapp Lee ist ein Walross Ruheplatz, Pomor-Ruinen und ebenfalls die Möglichkeit für Wanderungen entlang der Edgeøya.

  • Tag 12 Die Insel der Spitzen Berge

    Wir beginnen den Tag damit, die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets im südlichen Spitzbergen zu erkunden. Besonders auffällig sind die folgenden turmartigen Massive: Hornsundtind (erhebt sich 1.431 Meter) und Bautaen sind perfekte Beispiele dafür, warum frühe holländische Entdecker diese Insel Spitzbergen nannten. Dies bedeutet "spitze Berge". Im Hornsund gibt es 14 größere Gletscher sowie Möglichkeiten, Robben, Belugawale und Eisbären zu sehen.

  • Tag 13 Bell Sund

    Heute befinden Sie sich in Bell Sund, einem der größten Fjordsysteme Svalbards. Die Meeresströmungen machen diese Region etwas wärmer als andere Gebiete der Inselgruppe, was sich in der üppigen Vegetation zeigt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, die Geschichte und Tierwelt gleichzeitig zu genießen.

  • Tag 14 Longyearbyen und Flug nach Oslo

    Heute erreichen wir Longyearbyen und es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Am Nachmittag Flug nach Oslo. Transfer zum Hotel und Übernachtung in Oslo.

  • Tag 15 Abreise nach Deutschland Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
  • Hinweis Bordsprache/Vorporgramm: Abfahrt 06.07.2025: deutsch-englischsprachiges Expeditionsteam an Bord, alle übrigen Termine  mit rein englischsprachigem Expeditionsteam. Das Vorprogramm in Longyearbyen ist englisch-/deutschsprachig, eine deutschsprachige Reiseleitung kann nicht garantiert werden.

    Hinweis zum Reiseverlauf der Reise: Die Chancen, dass wir Kvitøya erreichen und eine vollständige Svalbard-Umrundung (basierend auf unseren Erfahrungen aus den Reisen im Zeitraum 2013-2019) durchführen können, liegen bei 70%. Für den Fall, dass wir keine vollständige Umrundung machen können, können wir auf eine Umrundung von Spitzbergen durch die Hinlopenstraße zurückgreifen. Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unseres Schiffs ist 10,5 Knoten.

    Hinweis zur körperlichen Fitness: Sie sollten über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen und in der Lage sein, mehrere Stunden am Tag zu laufen. Obwohl die Expeditionen auf dem Schiff stattfinden, können sie körperlich anstrengend sein.  Sie können auf dem Schiff bleiben, wenn Sie es vorziehen, aber Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechtem Wetter sicher auf dem Schiff zu bewegen. Wenn Sie an den Anlandungen teilnehmen möchten, müssen Sie in der Lage sein, in die Zodiacs ein- und auszusteigen. Auch die Bedingungen an Land können felsig, uneben und rutschig sein, und wir werden uns in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu modernen medizinischen Einrichtungen aufhalten.

    Nicht im Reisepreis inkludiert: Transfers zum / vom Hotel & Schiff in Longyearbyen (vor Ort zahlbar), Pass- und Visakosten, Ein- und Abreisesteuern, Mahlzeiten an Land, Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen), Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten, Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).

    Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.

€ 500,- Rabatt p.P. bis 28.02.2025 auf die Abfahrten am 27.06. & 29.06.2025*

Preise pro Person in €

Kabinenkat. Vierbett Dreibett Twin Twin Twin Del. Superior Junior Suite Grand Suite
Sicht Bullauge Bullauge Bullauge Fenster Fenster Fenster Fenster Balkon
Deck Deck 3 Deck 3 Deck 3 Deck 4 Deck 6 Deck 6 Deck 7 Deck 7
Doppelbelegung 8.695,-*² 9.895,-*² 10.380,- 10.980,- 11.580,- 12.630,- 13.980,- 14.880,-
Einzelbelegung - - 16.210,- 17.230,- 18.250,- 20.035,- 22.330,- 23.860,-
*Eiszeit-Rabatt bis 28.02.2025: Der Rabatt wird bei Buchung abgezogen. *² Vierbett- bzw. Dreibettbelegung Deckplan und Kabinenübersicht der ORTELIUS erhalten Sie auf Anfrage.
Jetzt anfragen

Decksplan

Decksplan Hondius
  • Kat. 8: Grand Suite mit Balkon
  • Kat. 7: Junior Suite
  • Kat. 6: Superior-Außenkabine
  • Kat. 5: Twin-Deluxe-Außenkabine
  • Kat. 4: Twin-Außenkabine mit Fenster
  • Kat. 3: Twin-Außenkabine mit Bullauge
  • Kat. 2: Dreibett-Außenkabine
  • Kat. 1: Vierbett-Außenkabine
  • 8 Grand Suite mit eigenem Balkon
    Kabinennummer

    701, 702, 703, 704, 705, 706

    Größe ca. 27 m2, eigener Balkon

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), ein doppeltes Fenster, privater Balkon

    Deck: Deck 7

  • 7 Junior-Suite
    Kabinennummer

    707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714

    Größe ca. 19-20 m2

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), ein doppeltes Fenster

    Deck: Deck 7

  • 6 Superior-Außenkabine
    Kabinennummer

    601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608

    Größe ca. 20-21 m2

    Ausstattung Ein Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Fenster

    Deck: Deck 6

  • 5 Twin Deluxe-Außenkabine
    Kabinennummer

    609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619

    Größe ca. 19-21 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Sofa, Tisch & Stuhl, Tee- und Kaffeemaschine, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Fenster

    Deck: Deck 6

  • 4 Twin-Außenkabine Fenster
    Kabinennummer

    401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414

    Größe ca. 12-14 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), Fenster, teilweise eingeschränkte Sicht

    Deck: Deck 4

  • 3 Twin Außenkabine Bullaugen
    Kabinennummer

    302, 304, 306, 308, 310, 312, 313, 315, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 335, 337

    Größe ca. 13-16 m2

    Ausstattung Zwei Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3

  • 2 Dreibett-Außenkabine
    Kabinennummer

    309, 311

    Größe ca. 16 m2

    Ausstattung Drei Einzelbetten, davon ein wegklappbares oberes Bett, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3

  • 1 Vierbett-Außenkabine
    Kabinennummer

    301, 303, 305, 307

    Größe 16 m2

    Ausstattung Vier Einzelbetten, davon zwei wegklappbare Betten, eigenes Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kabinett, Safe, Flachbild-TV, Telefon & Wlan (extra), zwei Bullaugen

    Deck: Deck 3