Die atembereaubende Inselgruppe zieht mit ihrer unberührten Natur, majestätischen Gletschern und faszinierenden Tierwelt jeden Besucher in ihren Bann. Selten kommen Eisbären so nah wie auf diesen Inseln!
Spitzbergen - die kühle Küste
Die atemberaubende Inselgruppe Svalbard, was auf Norwegisch „kühle Küste“ bedeutet, verzaubert mit ihrer majestätischen Eislandschaft. 80% der Region sind von Eis bedeckt, was den Namen perfekt widerspiegelt. Im Sommer herrschen milde Temperaturen von durchschnittlich 6 Grad Celsius, während im Winter die Temperaturen auf durchschnittlich -14 Grad Celsius bis zu -30 Grad Celsius sinken. In dieser frostigen Zeit dominiert die Dunkelheit, da es die Sonne kaum über den Horizont schafft - die perfekte Gelegenheit, das faszinierende Nordlicht in seiner vollen Pracht zu bewundern. Im Sommer hingegen geht die Sonne nie unter, und das Phänomen der Mitternachtssonne taucht den Himmel bis Mitte August in leuchtende Orangetöne.
Spitzbergen, die Hauptinsel der Gruppe, beherbergt die charmante Hauptstadt Longyearbyen und ist die einzige der über 400 Inseln, die das ganze Jahr über bewohnt ist. Mit nur etwa 2.700 Einwohnern gehört sie zu den nördlichsten bewohnten Gebieten der Erde und weist eine Bevölkerungsdichte von lediglich 0,04 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Tatsächlich leben auf der Inselgruppe mehr Eisbären als Menschen.
Zu den kulinarischen Highlights zählen delikates Robbenfleisch, das Spitzbergen-Huhn, Spitzbergen-Rentier, frischer Kabeljau und Seesaibling, oft verfeinert mit aromatischen Kräutern und Pilzen aus der heimischen Tundra. Seit 2008 beherbergt die Inselgruppe eine beeindruckende Pflanzensamenbank mit über einer Million Pflanzenproben, die im Falle einer globalen Pflanzenknappheit zum Einsatz kommen könnten.
Seit 2016 trägt Spitzbergen stolz das norwegische Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ und engagiert sich aktiv für den Schutz der unberührten Umwelt und Natur, die Bewahrung der einzigartigen Kultur und die Regulierung des sanften Tourismus. Tourismus ist heute, neben der Forschung, einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige und hat im letzten Jahrhundert den Kohlebergbau als wichtigsten Wirtschaftsfaktor abgelöst.
Das Reich der Eisbären
Majestätisch gleiten die weißen Riesen über die Eisschollen und den Schnee. Mit einem Gewicht von bis zu 800 Kilogramm hinterlassen sie beeindruckende Spuren. Ihre starken Kiefer und scharfen Krallen mahnen zur Vorsicht: Füttern, Stören oder Jagen der Bären ist strengstens verboten. Warnschilder und hohe Zäune weisen auf die Gefahr hin, die droht, wenn sich ein Leben mit den Bären geteilt wird.
Neben den rund 3.000 Eisbären beheimatet Spitzbergen auch Walrösser, Polarfüchse, Moschusochsen und Rentiere. Dank der Tatsache, dass zwei Drittel der Inselgruppe durch Naturreservate, Nationalparks und Schutzgebiete geschützt sind, können sich diese Tiere nahezu uneingeschränkt ausbreiten und bewegen.
Nicht nur an Land lassen sich majestätische Tiere beobachten. Ein Blick in den Atlantik lohnt sich ebenfalls: Unter der Wasseroberfläche tummeln sich verschiedenste Walarten wie Finn- und Belugawale, Weißschnauzendelfine und Ringelrobben.
Für Tier- und Naturliebhaber bietet Spitzbergen eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Schönheit der Arktis hautnah zu erleben. Die Begegnung mit der faszinierenden Tierwelt und der atemberaubenden Landschaft wird unvergesslich bleiben.